HomeDatenschutz

Bild von viarami auf Pixabay

In all meine Geschäftsfeldern habe ich täglich mit vertraulichen, teils sogar heiklen Informationen zu tun. Allein schon deswegen ist mir der sorgfältige Umgang mit Daten ein sehr wichtiges Anliegen. Ich befolge daher strikt die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Deine persönlichen Daten werden von mir streng vertraulich behandelt.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer:innen der Webseite https://www.beziehungplus.at sowie https://member.beziehungplus.at gemäß der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.

Die Websitebetreiberin nimmt deinen Datenschutz sehr ernst und behandelt deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenke, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Barbara Preisler-Jelinek
Lohnergasse 9/511, 1210 Wien.
Telefon: +43 (0)660 / 866 50 02
E-Mail: office@beziehungplus.at

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Ich verarbeite deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes. Nachfolgend unterrichte ich dich über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Ich verarbeite jene personenbezogenen Daten, die du uns als Nutzer:in der Website und/oder als Kunde durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage oder zum Abschluss eines Vertrages, Versand von Informationen und Werbung via Email, Post oder Fax zur Verfügung stellen.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Webseite sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen kannst. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Kontaktaufnahme mit unserem Kontaktformular
  • Marketing & Werbung
  • Newsletter
  • Kommentare

Newsletter-Abonnement

Auf meiner Internetseite kannst du an mehreren Stellen einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Ich verarbeite dazu nur die angegebene E-Mail-Adresse sowie den angegeben Vornamen. Beides sind zwingend erforderlich, um dir den Newsletter zusenden und damit meine Leistung erbringen zu können.

Wenn du dich bei meinem Newsletter anmeldest, erteilst du die Einwilligung deine Email-Adresse und deinen Namen automationsunterstützt zu verarbeiten, daher zu speichern und zur Zusendung meines Newsletters zu verwenden.

Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Link zur Abmeldung findet sich in jeder E-Mail. Alternativ kannst du dich natürlich jederzeit an mich wenden, wenn du den Newsletter abbestellen möchtest.

Um die Beliebtheit von meinem Newsletter analysieren und diesen optimieren zu können, protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem du dich von dem Newsletter abmeldest.

Einwilligungsverfahren:
Um dich in meinen Newsletter-Verteiler aufzunehmen, benötige ich eine Bestätigung (sogenanntes Double Opt-in), dass du der Inhaber der angegebenen Email-Adresse bist und das du mit dem Empfang des Newsletter einverstanden bist.

Verwendung der Daten:
Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletter und der Dokumentation deiner Zustimmung. Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Widerrufsrecht:
Du kannst den Newsletter und die Einwilligung zur Speicherung der Daten jederzeit widerrufen.

ActiveCampaign

Diese Website nutzt ActiveCampaign für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, USA.

ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von dir zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert.

Wenn du keine Analyse durch ActiveCampaign möchtest, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stelle ich in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren kannst du den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Datenanalyse durch ActiveCampaign

Mit Hilfe von ActiveCampaign ist es mir möglich, meine Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So kann ich z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise kann ich u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.Außerdem kann ich erkennen, ob nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Ich kann so z.B. erkennen, ob du nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt hast.

ActiveCampaign ermöglicht es mir auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Ausführliche Informationen zu den Funktionen von ActiveCampaign entnimmst du unter folgendem Link: https://www.activecampaign.com/email-marketing.

Den Link zu der Datenschutzerklärung findest du in der Auflistung der eingesetzten Tools am Ende der Seite.

Youtube

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Den Link zu der Datenschutzerklärung findest du in der Auflistung der eingesetzten Tools am Ende der Seite.

Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung:

Für die Kommunikation mit meinen Kunden setze ich unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von mir genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn du mit mir per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizierst, werden deine personenbezogenen Daten von mir und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die du zur Nutzung der Tools bereitstellst/einsetzt (E-Mail-Adresse und/oder deine Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer:innen und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bitte beachte, dass ich nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools habe. Meine Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehme bitte aus den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die ich unter diesem Text aufgeführt haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen:

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber meinen Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit mir bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Speicherdauer:

Die unmittelbar von mir über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löscht. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Eingesetzte Konferenz-Tools:

Zoom
Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom.

Den Link zu der Datenschutzerklärung findest du in der Auflistung der eingesetzten Tools am Ende der Seite.

Kommentare

Wenn Besucher:innen Kommentare auf der Website schreiben, sammle ich die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website ladest, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher:innen dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Performance zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen ich analysiere und nachvollziehen kann, wie du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf dein Surferlebnis auswirken.

Wenn du einen Kommentar auf meiner Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und du dich auf dieser Website anmeldest, werde ich ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werde ich einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der/die Besucher:in die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Protokollierung des E-Mail-Verkehrs

Zur Sicherstellung einer angemessenen Informations- und Systemsicherheit und zur Erkennung von Schadsoftware speichere ich Protokolldaten zum E-Mailverkehr. Wenn du eine E-Mail an eine meine Adressen sendest, werden die folgenden Daten protokolliert: E-Mail- und IP-Adresse der Empfängerin/des Empfängers und der Senderin/des Senders, Anzahl der Empfängerinnen/Empfänger, Betreff, Datum und Uhrzeit des Eingangs beim Server, Dateibezeichnung allfälliger Anhänge, Größe der Nachricht, Risikoklassifizierung für Spam und Zustellstatus. E-Mails werden in einem ersten Schritt rein automatisiert geprüft. Nur im Fall des Verdachts auf eine Gefahr für die Sicherheit der IT-Systeme werden einzelne E-Mails durch verantwortliche Personen manuell geprüft.

Außerdem verarbeite ich deine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit E-Mails, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsanbahnung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

Social Media

Ich binde auf meiner Website durch Social Media-Plug-ins und iFrames die Dienste von Facebook ein.

Ich unterbinde weitest möglich eine Datenübermittlung an diese Dienste. Erst wenn du das Symbol eines Dienstes anklickst und diesen damit aktiv aufrufst, werden u.a. deine IP-Adresse sowie Cookies übermittelt und der Dienst erhält die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Website besucht hast. Bist du bei einem der Social Media- Netzwerke aktiv eingeloggt, werden diese Informationen deinem Benutzerkonto zugeordnet. Bitte beachte, dass ich selbst weder eine gesicherte Kenntnis über, noch Einfluss darauf habe, wie und welche Daten genau an die jeweiligen Dienste gelangen. Mit der Aktivierung und Verwendung eines Social Media Plug-ins stimmst du der damit einhergehenden Übermittlung personenbezogener Daten an den gewählten Dienst zu.

Die jeweils aktuellen Informationen zu Art, Zweck, Umfang, Verwendung und Schutz deiner Daten durch diese Netzwerke sowie deine damit zusammenhängenden Rechte entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung des gewählten Serviceanbieters. Dies sind meiner Information zufolge Folgende. Ich übernehme keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben:

Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA Datenschutzhinweise von Facebook.

Den Link zu der Datenschutzerklärung findest du in der Auflistung der eingesetzten Tools am Ende der Seite.

Google Analytics

„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über deine erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“

Jotform

Meine Website nutzt Plugins der von JotForm Inc. betriebenen Seite jotform.com. Betreiber der Seiten ist die JotForm Inc., 111 Pine St. Suite 1815, San Francisco, CA 94111, USA.

Das Plugin stellt dir eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit mir per sog. Formular zur Verfügung. Mit der Eingabe von Text und dem Betätigen des SENDEN Buttons in die entsprechende Box wird dieser Text an mich übermittelt und auf den deutschen Servern von JotForm Inc. gespeichert. Wenn du eine meiner mit einem Jotform-Plugin ausgestatteten Seite besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von JotForm Inc hergestellt. Dabei wird dem JotForm-Server mitgeteilt, welcher meiner Seiten du besucht hast.

Die Nutzung von Jotform erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebotes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 DSG-EKD dar. Ich habe mit Jotform einen Vertrag abgeschlossen, in dem ich Jotform verpflichte, die Daten meiner Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von JotForm Inc unter: https://www.jotform.com/privacy/.

Zahlungsanbieter

Auf meiner Website biete ich die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
E-Mail: impressum@paypal.com

Wenn du die Bezahlung via PayPal auswählst, willigst du in die Übermittlung der personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, an PayPal ein.

Die Übermittlung deiner Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von „§ 6 Nr. 2 DSG-EKD (Einwilligung) und § 6 Nr. 5 DSG-EKD (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Welche weiteren Daten von PayPal erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Datenschutzerklärung von PayPal. Diese findet sich unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist:

  • Vertragsanbahnung- und -erfüllung gem. Art 6 Abs 1 b DSGVO. Um deine Bestellung, Anfrage, Kontaktaufnahme zur vollsten Zufriedenheit abwickeln zu können, benötigen ich deine Daten.
  • Marketing und Werbung gem. Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Als Interessenten zu meinem Angebot möchte ich dir gerne aktuell und gezielt über Neuerungen und Angebote meiner Produkte informieren.

Wie lange ich die Daten speichere

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art kann ich Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle dich in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer:innen, die sich auf meiner Website registrieren, speichere ich zusätzlich die persönlichen Informationen, die du in deinem Benutzerprofil angibst. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern (Vorname, Nachname sowie Benutzername kann nicht verändert werden) oder löschen. Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei mir anfordern, inklusive aller Daten, die du mir mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die ich von dir gespeichert habe, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die ich aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren muss.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Umgang mit Kontaktdaten / Kontaktformular / Email

Barbara Preisler-Jelinek
Lohnergasse 9/511, 1210 Wien.
Telefon: +43 (0)660 / 866 50 02
E-Mail: office@beziehungplus.at

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server- Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Nutzung personenbezogener Daten

Soweit du uns als Nutzer:in unserer Webseite und/oder Kunde/Kundin personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hast, verwende ich diese ausschließlich zur Beantwortung deiner Anfragen, zur Abwicklung von Verträgen und für die technische Administration.

Personenbezogene Daten werden von mir an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder du als Nutzer:in der Website und/oder Kunde/Kundin zuvor eingewilligt hast. Als Nutzer:in der Website und/oder Kunde/Kundin hast du das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn du als Nutzer:in der Website und/oder Kunde/Kundin die Einwilligung zur Speicherung widerrufst, wenn deine Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn deine Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gemäß Bundesabgabenordnung und werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.

Auskunft, Berichtigung, Löschung

Barbara Preisler-Jelinek
Lohnergasse 9/511, 1210 Wien.
Telefon: +43 (0)660 / 866 50 02
E-Mail: office@beziehungplus.at

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an technische Entwicklungen sowie rechtliche Änderungen anzupassen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren.